Internationales Symposium: „Der erste Weltkrieg als Epochenschwelle in Literatur und Kultur (auf Deutsch)”
Internationales Symposium
Der erste Weltkrieg als Epochenschwelle in Literatur und Kultur (auf Deutsch)
Auf welche Weise bearbeitet die österreichische, deutsche, polnische und in Jiddisch geschriebene Literatur das Trauma des Ersten Weltkriegs? Was und wie erzählen Autobiografien und andere (auto)biografische Dokumente über Kriegserfahrungen? Wie sieht die literarische Topografie des Ersten Weltkriegs aus? Welche Konzeptionen der Weiblichkeit und Männlichkeit sind in den Texten über den Ersten Weltkrieg zu finden? Wie wird der Erste Weltkrieg aus der polnischen, österreichischen, deutschen und jüdischen Perspektive wahrgenommen? Und wie würde unsere Welt aussehen, wenn 1914 der Erste Weltkrieg nicht ausgebrochen wäre?
Veranstalter: Österreichisches Kulturforum Warschau und Institut für Germanistik an der Universität Warschau
13.03. (Do.), 09:00 – 17:05 Uhr
14.03. (Fr.), 09:00 – 19:30 Uhr
Österreichisches Kulturforum Warschau, Próżna 7/9, Warszawa.
Eintritt frei Programm auf: www.austria.org.pl
Kulturattaché
Österreichisches Kulturforum Warschau
Austriackie Forum Kultury
ul. Próżna 7/9
00-107 Warszawa
Tel.: +48 22 526 88 25
Centrala: +48 22 526 88 00
Mobil: 0048 502 261 690
Fax: +48 22 620 10 51
E-Mail: ernestine.baig@bmeia.gv.at
www.austria.org.pl
http://www.facebook.com/osterreichisches.warschau?ref=tn_tnmn
ul. Dobra 55/66, Warschau.